Schmetterlingstage 2025 – I’m a BUTTERFLY

Vom Benennen zum Staunen – Eine Rückkehr zum BeginnersMIND

„Gehen Sie KATEGORIELOS über Los und ziehen Sie NICHTS!“

“The day you teach the child the name of the bird, the child will never see that bird again.” Jiddu Krishnamurti

Dieser Ausspruch des indischen Philosophen Krishnamurti beschreibt einen der zentralen Arbeitsschwerpunkte der Schmetterlingstage – eines viertägigen Kids-Retreats auf der Insel im rheinhessischen Sulzheim, das im Herbst 2025 erneut mit rund 20 Kindern stattfinden konnte.

Kategorisieren, benennen, einordnen, labeln, vereinfachen, nachmachen … Menschliche Strategien, die Ordnung schaffen – und gleichzeitig eine Trennung zwischen uns und dem eigentlichen Erleben bewirken.

Die wahrhaftige Essenz des „Was ist“ geht verloren. Die magische Haltung des Staunens weicht dem ErwachsenenMIND der Wissenschaft, der Logik und des deklarativen Wissens.

Mit viel Kraft, Geduld und Hingabe versucht das Trainerteam der Schmetterlingstage, diesen inneren Raum des Staunens – den BeginnersMIND – wieder zu öffnen und zum Glänzen zu bringen.

„Kannst du mir mal zeigen, wie ich aus diesem Stück Holz eine Flöte bauen kann?“
„Meinst du, daraus kann ich eine Gitarre bauen?“

Diese kindlichen Fragen zeigen, wie früh das Denken in Kategorien beginnt. Wir möchten die Kinder wieder vom Benennen zum Entdecken führen – hin zum leichtSINNigen Ausprobieren, zum Spielen mit Freude an Umwegen.

Schaffen, ohne geschafft zu sein.
Kunst kreieren, ohne Worte finden zu müssen.

Die entstandenen Werke werden nicht benannt, nicht erklärt, nicht bewertet. Sie werden einfach in den Raum der Beobachtung gestellt – und dürfen dort wirken.

So wird aus einer vermeintlichen Gitarre plötzlich etwas ganz anderes. Etwas, das sich nicht in Begriffe und Worte pressen lässt. Ein Raum entsteht, in dem die Ästhetik des Seins in den Erfahrungs-raum des Subjekts übergeht.

Kinder sind die wahren Meister dieser Haltung. Doch im Laufe ihrer Entwicklung werden sie oft von den Erwachsenen „angekleidet“ – mit Konzepten, Bewertungen, Erklärungen.

Zum Glück sind diese Kleider noch dünn, und lassen sich leicht ablegen. Dann kann die ursprüngliche Natur des forschenden, spielerischen Voranschreitens wieder lebendig werden.

Zum Abschluss entstand spontan ein gemeinsamer Song – gesungen von Kindern, Eltern, Geschwistern und Großeltern. Über dreißig Minuten trug die Melodie alle Beteiligten – leicht, frei und voller Freude:

“I’m a BUTTERFLY, I can FLY so HIGH, I can touch the SKY, I’m a BUTTERFLY.” 

Asante sana – kuruka vipepeo. 
Vielen Dank – fliegt ihr Schmetterlinge.